News

Ihre Ansprechpartnerin Julia Hartung
| Telefon: +49 (0) 24 03 - 780 - 0

Dünnringlager: Schlanker geht’s nicht

Mit mehr als 250 unterschiedlichen Dünnringlager-Typen bis hin zu Hybridausführungen mit Keramikkugeln und Edelstahlringen bietet Rodriguez für jedes konstruktive Problem die optimale Lösung. „Im rotativen Bereich sind Dünnringlager der absolute Klassiker, wenn jedes Gramm zählt und Miniaturisierung und Kompaktheit bei gleichzeitig großem Bohrungsdurchmesser im Fokus stehen“, so Ulrich Schroth, Geschäftsbereichsleiter Value Added Products bei Rodriguez. „Unsere Kaydon Dünnringlager sind schlank und leicht und somit seit jeher die erste Wahl für Anwendungen unter anderem in der Robotik, der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie und der Medizintechnik.“

Gegenüber Standardlagern sparen die schlanken Alleskönner oft mehr als 80 % an Platz und Gewicht ein und erfüllen gleichzeitig hohe Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Präzision. Sie werden beispielsweise in den Handachsen von Lackierrobotern in der Automobilindustrie eingesetzt oder in einem Roboterarm auf der ISS.

REALI-SLIM® Dünnringlager zeichnen sich durch einen gleichbleibenden, kleinen Querschnitt über alle Größen aus, der mit steigendem Bohrungsdurchmesser konstant bleibt und die Möglichkeit bietet, statt einer Vollwelle eine Hohlwelle zu verwenden. Oft kann ein REALI-SLIM Vierpunkt-Dünnringlager zwei Kugellager ersetzen. Als noch schlankere Lösung bietet Rodriguez die ULTRA-SLIM® Dünnringlager an. Die korrosionsbeständigen und vakuumtauglichen Leichtgewichte haben einen besonders kleinen Querschnitt von nur 2,5 bis 3 mm.


Wie können wir Ihnen weiterhelfen?